Maya Schrift übersetzen

User:Lacambalam Chinkultik (Lacambalam).jpg
(hochgeladen am 22 September 2014, 23:07:16)
In seinem erfolgreichen Buch "Breaking the Maya Code" aus dem Jahre 1992 berichtet der amerikanische Anthropologe Michael D. Coe über eine wissenschaftliche Meisterleistung: Die Entschlüsselung der Maya-Schrift.
Anhand dieses Werkes schuf Arte einen Dokumentarfilm mit faszinierenden Bildern und Berichten zum Thema. Titel des Films: "Der Maya Code".
Schon die spanischen Eroberer fanden in Mittelamerika viele tausend Buchbände mit geheimnisvollen Schriftzeichen vor. Sie hielten die Hieroglyphen, deren Ursprünge etwa 2000 Jahre zurückreichen, für Teufelswerk und verbrannten sie. Nachdem im Jahre 1697 auch die letzte unabhängig Maya-Stadt erobert war, drohte eine der größten Zivilisationen der Menschheitsgeschichte in Vergessenheit zu geraten.
Zwar begann im 19. Jahrhundert eine archäologische Erforschung der alten Maya-Stätten, aber das komplexe Hieroglyphen-System blieb immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Es gelang den Forschern lediglich, den Maya-Kalender und einige graphische Darstellungen auf ihren Monumenten zu verstehen.
Erst ein Jahrhundert später, nach Ausgrabungen im mexikanischen Piedras Negras, konnte ein Team von Experten das rätselhafte Schriftsystem entschlüsseln. In den nun lesbar gewordenen Dokumenten tun sich unschätzbare Zeugnisse auf vom Reichtum einer fast vergessenen Kultur. Dies ist nicht nur für Historiker von großem Interesse, sondern auch für rund 6 Millionen überlebende Nachfahren des Maya-Volkes. Sie lernen die Kultur ihrer Ahnen besser kennen und können sich diese auch selbst wieder aneignen.
Die Dokumentation zu der Geschichte des Maya-Codes gibt es aktuell (Stand Jan. 2015) noch auf Youtube zu sehen: